Der Trauring
Schmuck und Erinnerungsstück fürs Leben
Im Grunde sind die Trauringe oder Eheringe bei der Hochzeit das wichtigste Detail. Denn der Hochzeitsring bleibt von der Eheschließung an ein Leben lang als Schmuck am Finger. Der Trauring begleitet das Paar durch alle Höhen und Tiefen des Ehelebens. Das ist eine ganz schöne Aufgabe, welche Trauringe damit meistern müssen. Denn das andauernde Tragen der Hochzeitsringe bedeutet eine große Beanspruchung für das Material. Damit der Trauring auch nach Jahrzehnten noch in altem Glanz erstrahlt, ist es umso wichtiger, hochwertigen Schmuck auszuwählen.
Trauringe aus Gold – der beständige Schmuck
„Aufgrund ihrer ausgezeichneten Materialeigenschaften wählen viele Brautpaare auch heute noch am liebsten Eheringe aus Gold, erklärt Roland Schillinger, Inhaber des Juweliergeschäfts Schillinger aus Ettenheim Altdorf. Diese Trauringe sind allergiearm, äußerst säurebeständig und aufgrund ihrer Härte vergleichsweise unempfindlich gegen Kratzer. Zudem laufen Eheringe aus Gold im Gegensatz zu Silber nicht an und besitzt einen warmen, angenehmen Farbton. Viele angesehene Trauring-Hersteller verwenden für Ihre Hochzeitsringe neben Platin bevorzugt Gold als Ausgangsmaterial. Trauringe von Gerstner, Saint Maurice oder Johann Kaiser bieten Paaren ein breit gefächertes Sortiment dieser Eheringe aus Gold. Wegen ihres hohen Marktpreises werden zur Herstellung der Eheringe meist Gold Legierungen verwendet. Dabei wird das Material der Eheringe aus Gold mit anderen Metallen wie Kupfer (Eheringe aus Rotgold) oder Silber und Palladium (Eheringe aus Weißgold) gemischt. Eheringe aus Gold sind daher mit unterschiedlichem Goldanteil erhältlich. Je höher der Goldanteil, desto gelber wird der Trauring. Hervorragende Trageeigenschaften besitzt der Trauring mit einem Goldanteil von 60% und mehr.
Der Trauring aus Weißgold – die kühle Schönheit
Auch Eheringe aus Weißgold liegen hoch im Kurs. Bei der Frage, welche Trauringe es sein sollen, bevorzugen vor allem junge Leute gerne Eheringe mit Gold Legierung. Die kühlere, weiße Färbung jener Hochzeitsringe gibt ihnen einen modernen Charakter. Gerade Trauringe von Gerstner und anderen renommierten Manufakturen bieten im Bereich Legierungen viele attraktive Kollektionen an. Oft besitzt ein Trauring aus Weißgold auch Kombinationen mit Rotgold. Dadurch entstehen zauberhafte Muster und Ornamente. Ebenso machen Symbole wie Herzen, Delfine oder das Unendlichkeitszeichen die Trauringe von Gerstner und Co. zu einem echten Blickfang. Besonders anziehend wirken Damen Eheringe aus Weißgold mit einem zusätzlichen Schmuck aus Brillanten und Zirkonen. Dieses funkelnde Highlight verwandelt auch einen schlicht gehaltenen Trauring aus Weißgold in eine unwiderstehliche Kostbarkeit am Finger.
Den richtigen Ehering aus Weißgold finden
Ein rhodinierter Trauring aus Weißgold erhält die hell glänzende Farbe von Platin. Leider ist diese Beschichtung nicht abriebfest, sodass diese Eheringe mit Weissgold-Anteil schnell abgetragen wirken. Daher eignen sich als dauerhaft schöner Schmuck lediglich nicht-rhodinierte Eheringe. Weißgold mit Nickelanteil ist zwar haltbarer und wirkt ebenfalls aufhellend, jedoch rufen diese Trauringe bei vielen Menschen Allergien hervor. Daher ist auch von der Kombination Eheringe plus Weißgold und Nickel abzuraten. „Eine günstige und hochwertige Alternative zum Hochzeitsring aus reinem Platin ist ein Palladium Ehering“, rät Juwelier Roland Schillinger. Trauring Hersteller Gerstner bietet beispielsweise viel formschönen Schmuck aus diesem Material an. Ein Hochzeitsring aus Palladium besitzt ähnliche Eigenschaften wie ein Gerstner Trauring aus Platin 600 und zeichnet sich durch dauerhafte Haltbarkeit, Abriebfestigkeit und hypoallergene Eigenschaften aus.
In puncto Material, Form und Design sind dem Trauring heute kaum Grenzen gesetzt. Egal, welche Trauringe es am Ende sein werden, Käufer sollten bei der Auswahl stets die spezifischen Eigenschaften der einzelnen Metalle im Auge behalten und diese auch bei der Entscheidung berücksichtigen. Denn der Trauring ist ein Schmuck fürs Leben und sollte lange Zeit ungetrübt und strahlend die Hand von Braut und Bräutigam schützen.