Diamantenkunde

Die wichtigsten Qualitätskriterien sind die 4 C’s

Seit Jahrhunderten verzaubern uns Diamanten durch ihre funkelnde Eleganz, durch ihre Seltenheit und durch ihre Schönheit.

Die mystische und magische Aura der Diamanten macht sie so begehrenswert und mit keinem anderen Edelstein gelingt es besser, die großen Gefühle und Momente des Lebens zu symbolisieren und für immer festzuhalten.

Zur Verlobung, Hochzeit, zur Geburt eines Kindes, zum Geburtstag oder als feierliche Anerkennung – Einen Diamanten zu schenken oder geschenkt zu bekommen macht einen besonderen Anlass zu einem unvergesslichen Ereignis.

Die wichtigsten Qualitätskriterien sind die 4 C’s:

Diamanten

Cut (Schliff)

Die Art wie ein Diamant geschliffen und poliert wurde, also die Anzahl der Facetten und deren Verteilung bestimmen die Brillanz und das Feuer eines Steines.

Am beliebtesten sind der runde Brillantschliff, der rechteckige Smaragdschliff und der quadratische Princess-Schliff.

Ein exakt geschliffener Diamant reflektiert das einfallende Licht am besten.

Carat (Gewicht)

Das Gewicht eines Diamanten wird in Carat gemessen, dabei entspricht ein Carat einem fünftel Gramm (0,2 g) und wird dann nochmals in 100 Punkte unterteilt.

Colour (Farbe)

Am beliebtesten und wertvollsten sind nach wie vor farblose, weiße Steine obwohl Diamanten in allen Regenbogenfarben gefunden werden.

Clarity (Reinheit)

Die meisten Diamanten haben naturgegebene Merkmale, die man Einschlüsse nennt. Je weniger und kleiner diese sind und je farbloser der Stein ist, umso besser kann das Licht den Stein durchdringen und macht ihn dadurch noch wertvoller.